Ipach Mayerhofer Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg
  • Home
  • Büro
  • Leistungen
  • Projekte
    • Gebäudeumfeld
      • Polizeipräsidium
      • Herriots
      • Pro Potsdam
      • Frank an der Kennedyallee
      • Straßenbahnendhaltestelle
    • Parkanlagen & Grünzüge
      • Annapark
      • Frankenallee
      • Senefelder Quartierspark
      • Park Sankt Georgen
      • Nördliches Mainufer
    • Plätze & Landschaftsobjekte
      • Paul-Arnsberg-Platz
      • Rosenauplatz
      • Bahnhofsvorplatz
      • Vision Object
      • Stangenpyramide
    • Historische Anlagen
      • Oestricher Kran
      • Brentanopark
    • Kitas & Schulen
      • KT 30
      • KT Frankfurter Berg
      • Waldschule Tempelsee
  • Wettbewerbe
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ipach Mayerhofer Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg, Logo

Vision Object

Bad Homburg


BauherrLilly Deutschland GmbH
Bauzeit2008
Leistungsphasen1-9
Bausumme0,14 Mio. € netto

Die ungewöhnliche Planungsaufgabe bestand darin, ein für den Innenraum konzipiertes Kunstwerk aus 376 Messingplatten im Außenraum zu installieren. Im Rahmen eines Workshops entwickelte ein Künstler einen abstrakten Baum, der die Struktur der Firma Lilly abbildet. Die eckigen Stamm- und Astplatten wurden von der Belegschaft im Hause und die Blätter aus Messingscheiben von den Außendienstmitarbeitern bearbeitet. Für die Installation des Kunstwerks im Freiraum wurde eine neue Trägerkonstruktion entwickelt: 

Ein 8,50 Meter hoher kubischer Stahlrahmen verleiht der innenliegenden Skulptur die notwendige Stabilität. An vorgespannten Stahlseilen sind die Stamm- und Aststrukturen kreuzweise angeordnet. Jeweils zwei Platten wurden an mehreren Seilen fixiert, um eine Drehung zu verhindern. Die 157 ‚Blätter‘, bestehend aus jeweils zwei Messingscheiben, sind jeweils nur an einem Stahlseil befestigt. Hierdurch wird die Drehung der Scheiben ermöglicht und damit wird die ursprüngliche künstlerische Idee eines Mobiles umgesetzt.

Projekt von Ipach und Dreisbusch GbR

Vision Object

Bad Homburg


BauherrLilly Deutschland GmbH
Bauzeit2008
Leistungsphasen1-9
Bausumme0,14 Mio. € netto

Die ungewöhnliche Planungsaufgabe bestand darin, ein für den Innenraum konzipiertes Kunstwerk aus 376 Messingplatten im Außenraum zu installieren. Im Rahmen eines Workshops entwickelte ein Künstler einen abstrakten Baum, der die Struktur der Firma Lilly abbildet. Die eckigen Stamm- und Astplatten wurden von der Belegschaft im Hause und die Blätter aus Messingscheiben von den Außendienstmitarbeitern bearbeitet. Für die Installation des Kunstwerks im Freiraum wurde eine neue Trägerkonstruktion entwickelt: 

Ein 8,50 Meter hoher kubischer Stahlrahmen verleiht der innenliegenden Skulptur die notwendige Stabilität. An vorgespannten Stahlseilen sind die Stamm- und Aststrukturen kreuzweise angeordnet. Jeweils zwei Platten wurden an mehreren Seilen fixiert, um eine Drehung zu verhindern. Die 157 ‚Blätter‘, bestehend aus jeweils zwei Messingscheiben, sind jeweils nur an einem Stahlseil befestigt. Hierdurch wird die Drehung der Scheiben ermöglicht und damit wird die ursprüngliche künstlerische Idee eines Mobiles umgesetzt.

Projekt von Ipach und Dreisbusch GbR

  • IPACH MAYERHOFER Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg
  • IPACH MAYERHOFER Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg
  • IPACH MAYERHOFER Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg
  • IPACH MAYERHOFER Landschaftsarchitekten PartGmbB, Neu-Isenburg
Zurück
Nächstes Projekt
  • Projekte
  • Plätze & Landschaftsobjekte
  • Vision Object

IPACH MAYERHOFER Landschaftsarchitekten PartGmbB  |  Friedensallee 22  |  63263 Neu-Isenburg  |  Fon 0 61 02 - 2 53 75  |  Fax 0 61 02 - 2 30 30  |  E-Mail info@ipach-mayerhofer.de

IPACH MAYERHOFER
Landschaftsarchitekten PartGmbB

Friedensallee 22 | 63263 Neu-Isenburg

Fon 06102 - 25375 | Fax 06102 - 23030

Email info@ipach-mayerhofer.de

Impressum

Datenschutz